INKLUENZA - VEREIN ZUR FÖRDERUNG DER INKLUSIVEN TEILHABE
INKLUSION LEBEN - MACH MIT
Termine:
MI 13.07.2022
16:00 - 17:30
DI 05.07.2022
08:00 - 17:00
Siehe Bericht
mehr Info unten
Resilienztraining für pflegende und betreuende Angehörige
INKLUENZA - Beratungstag
Podiumsrunde
Wohnen mit hohem Pflege- und Assistenzbedarf

Resilienztraining für pflegende und betreuende Angehörige
INKLUENZA
Beratungs-/Coachingtag
Podiumsrunde
Wohnen mit hohem Pflege- und Assistenzbedarf-Bericht



WISSENSWERTES ÜBER INKLUENZA
-
INKLUENZA ist eine Initiative von Thomas Stenitzer zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in allen wichtigen Lebensbereichen
-
Wir sehen uns als Impulsgeber und Wegbereiter einer gelebten Inklusion in Kärnten
-
Hinter dem Verein stehen Menschen, Organisationen und Partner, denen die Inklusion von Menschen mit Behinderung wichtig ist
-
INKLUENZA ist unabhängig und offen für alle Formen der Zusammenarbeit, die beitragen, die Inklusion zu fördern
-
Thomas Stenitzer ist als Vater einer körperlich schwerstbehinderten Tochter, immer wieder gefordert gewesen, Barrieren zu überwinden und neu inklusive Wege zu gehen
-
Mit seiner Mitwirkung beim LEP (Kärntner Landesetappenplan) hat er Inklusionsbemühungen des Landes maßgeblich unterstützt und wurde mit den Lebensbedingungen von vielen Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen in Kärnten bestens vertraut
-
Statement Thomas Stenitzer: „Wir sind auf dem Weg zur Inklusion, haben vieles erreicht, aber es liegt noch eine große Strecke vor uns“

INKLUENZA startet
PROJEKTE

INKLUENZA vernetzt
INKLUSION

INKLUENZA
informiert
ZIELE DES VEREINS
-
Förderung der inklusiven Teilhabe von Menschen mit körperlichen und intellektuellen Behinderungen sowie von Menschen mit psychischen und Sinnesbeeinträchtigungen
-
Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen in allen wichtigen Lebensbereichen wie Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit
-
Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, sowie Best Practice Beispiele im Bereich Inklusion und Integration von Menschen mit Behinderungen
-
Kooperation mit öffentlichen Institutionen, sozialen Trägern, NPOs, Interessensvertretungen, FachexpertInnen und ExpertInnen in eigener Sache
WAS MOTIVIERT UNS?
-
umfassende Teilhabe und höchstmögliche Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung zu erreichen
-
Beim Start der INKLUENZA Bewegung dabei zu sein
-
Neue Inklusionswege zu entdecken
-
Unsere Gesellschaft bunter und inklusiver zu machen
-
Mit unserer Arbeit und unseren Ideen viel zu bewegen und Sinn zu finden

INKLUENZA HERZENSANGELGENHEITEN

Wir legen den Fokus auf aktuelle, inklusive Themen
Mit allen Initiativen möchten
wir Türen öffnen und Systembarrieren abbauen



LEP
Kärntner Landesetappenplan:
Der LEP ist eine Initiative des Landes Kärnten zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Kärnten. In vielen wichtigen Bereichen, wie z.B. Themen der Barrierefreiheit, beruflichen Karriere, Selbstbestimmung, Gesundheit, … hat Thomas maßgeblich mitgewirkt. Statement Thomas: „Für viele Menschen mit Behinderung hat sich durch den LEP die Lebenssituation verbessert. Der LEP ist ein lebendiger Prozess, viele Maßnahmen werden permanent umgesetzt und weiterentwickelt"



Mind-Change
Konferenz
2012 gelang es Thomas mit der Mind-Change-Konferenz in Villach inklusive Impulse zu setzen. Bei dieser 3-Tageskonferenz brachte er in Kooperation mit der FH-Kärnten 50 Speaker und TeilnehmerInnen aus 10 EU-Ländern im Kongress-Center-Villach zusammen



Förderung & Sensibilisierung
Elementarpädagogik
Für Kinder mit Behinderungen sind inklusive elementarpädagogische Eirichtungen neben der Familie oftmals der erste und wichtigsten Raum zur umfassenden gesellschaftlichen Teilhabe. Damit inklusive Bildung und Betreuung stattfinden kann, braucht es Elementarpädagoginnen, die mit inklusiven Themen vertraut sind, sowie Institutionen, in denen Kindern mit Behinderung ohne Vorbehalte und sicher begegnet wird

ZUKUNFTSMUSIK
-
Runde Tische „Im Brennpunkt der Inklusion“
-
Wohn- und Assistenzformen für Menschen mit hohem Pflegebedarf im 1. Qu. 2022
-
Wir sind Inkluenzer – Auszeichnung für Menschen, Betriebe, Institutionen, … die inklusiv handeln. – Start 1. Qu. 2022
-
Jobplattform für die fallweise Beschäftigung von Menschen mit Behinderung bei Veranstaltungen. Start 1HJ 2022
-
Mentoring-Plattform im Bereich Jobsuche und Arbeit für Menschen mit Behinderung. Start 1HJ 2022

WIR SIND INKLUENZA
Inklusion, Information, Innovation, Initiative, Inspiration…