
„Wir sind auf dem Weg zur Inklusion, haben vieles erreicht, aber es liegt noch eine große Strecke vor uns.“ Thomas Stenitzer
WARUM
INKLUENZA?
-
INKLUENZA ist eine Initiative von Thomas Stenitzer zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderung in allen wichtigen Lebensbereichen
-
Wir sehen uns als Impulsgeber und Wegbereiter einer gelebten Inklusion in Kärnten
-
Hinter dem Verein stehen Menschen, Organisationen und Partner, denen die Inklusion von Menschen mit Behinderung wichtig ist
-
INKLUENZA ist unabhängig und offen für alle Formen der Zusammenarbeit, die beitragen, die Inklusion zu fördern
-
Thomas Stenitzer ist als Vater einer körperlich schwerstbehinderten Tochter, immer wieder gefordert gewesen, Barrieren zu überwinden und neu inklusive Wege zu gehen
-
Mit seiner Mitwirkung beim LEP (Kärntner Landesetappenplan) hat er Inklusionsbemühungen des Landes maßgeblich unterstützt und wurde mit den Lebensbedingungen von vielen Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen in Kärnten bestens vertraut.
WAS
MOTIVIERT UNS?
-
Eine umfassende Teilhabe und höchstmögliche Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung zu erreichen.
-
Beim Start der INKLUENZA Bewegung dabei zu sein.
-
Neue Inklusionswege zu entdecken.
-
Unsere Gesellschaft bunter und inklusiver zu machen.
-
Mit unserer Arbeit und unseren Ideen viel zu bewegen und Sinn zu finden.
WAS SIND
UNSERE ZIELE?
-
Förderung der inklusiven Teilhabe von Menschen mit körperlichen und intellektuellen Beeinträchtigungen, sowie von Menschen mit physischen Sinnesbeeinträchtigungen.
-
Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen bzw. Beeinträchtigungen in allen wichtigen Lebensbereichen wie Bildung, Arbeit, Wohnen und Freizeit.
-
Plattform für Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch, sowie Best-Practice Beispiele im Bereich Inklusion und Integration von Menschen mit Behinderungen.
-
Kooperation mit öffentlichen Institutionen, sozialen Tägern, NPOs, Interessensvertretungen, FachexpertInnen und ExpertInnen in eigener Sache.
